Sonntag, 2. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Sportwagen Allgemein
15.05.2024

Podestplatz für Marvin Kirchhöfer in Laguna Seca

Marvin Kirchhöfer hat in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2024 seinen ersten Podestplatz eingefahren. Am Steuer des McLaren 720S GT3 Evo mit der Startnummer 9 erreichte er zusammen mit Stammkollege Oliver Jarvis im dritten Saisonlauf in Laguna Seca den zweiten Platz in der GTD-Pro Klasse.

Harte Arbeit zahlt sich aus – bei seinem dritten Saisoneinsatz in der IMSA WeatherTech SportsCar Championshipfür feiert Marvin Kirchhöfer seinen ersten Podesterfolg 2024. Beim ersten Sprintrennen der Saison auf dem „Motul Course de Monterey“ in Laguna Seca (USA), überquerte der 30-Jährige als Schlussfahrer für Pfaff Motorsports als Zweiter die Ziellinie. Im Verlauf des 2-stündigen und 40-minütigen Rennens hatte er sich am Steuer des McLaren 720S GT3 Evo, mit Oliver Jarvis (GBR) abgewechselt.

Anzeige
Das Wochenende markierte zudem auch den ersten Podiumsplatz des Teams in dieser Saison in seinem neuen Driveway.com McLaren 720S GT3 Evo, der bei seinem Rennen eine legendäre rot-weiße Hommage von Motul USA an den McLaren MP4/4, des vor 30 Jahren (1. Mai 1994) verunglückten Ayrton Senna, trug.

Das Team startete mit der festen Überzeugung in das Wochenende, zu den Wurzeln zurückzukehren, die ihm in den letzten drei Jahren zwei IMSA GTD-Meisterschaften beschert hatten – und konzentrierte sich dabei auf den Zusammenhalt und das Fachwissen seiner Crewmitglieder sowie auf eine fehlerfreie Ausführung.

Marvin Kirchhöfer und sein Stammkollege Oliver Jarvis kehrten zum ersten Mal seit dem lehreichen Auftritt bei den 12-Stunden von Sebring ins Cockpit zurück, wo man noch einige Probleme hatte, die alle Hoffnungen auf einen Podiumsplatz praktisch zunichte machten.

Motiviert und entschlossen, im Qualifying am Samstag das wahre Potenzial des McLaren zu zeigen, fuhr Werkspilot Marvin Kirchhöfer den 720S GT3 Evo zu einer starken Runde von 1:20,244, die für den dritten Startplatz für das Rennen am Sonntag reichte.

Der gebürtige Leipziger startete hinter den beiden Werks-Corvettes für den zweistündigen und 40-minütigen Sprint und hielt dabei eine stetige Aufholjagd. Während die führende Corvette mit der Startnummer #4 als erstes die Box ansteuerte, übernahm Marvin Kirchhöfer die zweite Position, bevor ehr wenig später selbst seinen McLaren an Oliver Jarvis übergab. Während des Fahrerwechsels konnte das McLaren-Duo von einer Safety-Car-Phase profitieren, so dass Jarvis in Runde 45 die Führung in der GTD-Pro übernahm.

Von da an lieferte sich Kirchhöfers Teamkollege Oliver Jarvis ein strategisches Duell mit dem AO-Porsche #77. In der zweiten Boxenstopp-Phase tauschten der Pfaff-McLaren und der AO-Porsche den Spitzenplatz, wo Marvin Kirchhöfer fortan die Verfolgung übernahm. Zum Ende des Rennens wurde es noch einmal spannend. Die Corvette mit der Startnummer #3 kam nochmal deutlich heran, doch Kirchhöfer verteidigte den zweiten Platz und erreichte den ersten Podiumsplatz der Saison. Das Team wertete das Ergebnis angesichts seiner Erwartungen an das Wochenende als einen positiven Schritt in die richtige Richtung. Das Ergebnis bringt das Team auf den siebten Platz in der GTD PRO-Wertung der Meisterschaft. 

„Das ist ein Riesenergebnis für uns. Auf dem Podium zu stehen und etwas Champagner zu versprühen, ist angesichts all der Arbeit, die dieses Team in dieser Saison in das neue Auto gesteckt hat, absolut verdient. Daytona und Sebring lag nicht in unserer Kontrolle und war eine große Enttäuschung für uns alle. Ein Wochenende wie dieses zu haben, an dem alles passte und wir ein Auto hatten, das auf einer Strecke, die normalerweise eine Porsche-Strecke ist, mithalten konnte, ist eine große Ehre. Es gibt allen Beteiligten Rückendeckung und etwas, das wir in das nächste Rennen mitnehmen können.“ Marvin Kirchhöfer

Für Marvin Kirchhöfer und Pfaff Motorsports geht es vom 29. Mai bis 1. Juni auf der Rennstrecke des Detroit Grand Prix weiter.
Anzeige